Bei der inversen, also Rückwärts-Auktion können die Bieter ihre Angebote schrittweise senken und somit verbessern. Du bestimmst dabei vorher, ab wann und wie lange die Auktion läuft. Optional kannst du Gebotsschritte festlegen, also Mindestbeträge, um die ein Gebot jeweils reduziert werden muss. Das individuelle Startgebot für jeden Teilnehmer wird direkt aus dem Ergebnis der Ausschreibung, also aus dem jeweiligen Angebotswert des Bieters im Vergabeverfahren übernommen. Oder du legst ein angepasstes Startgebot fest, mit dem die Auktion beginnt. Zusätzlich können der Auktion rechtliche oder informative Dokumente zugeordnet und den Teilnehmern bereitgestellt werden.
Im NOVA AVA Auktionscockpit haben die Teilnehmer immer ihren eigenen Rang bei der laufenden Auktion im Blick. Bei Bedarf können sie reagieren und ihre Pauschalpreisangebote für die Ausschreibung verbessern. Die Sicht auf die Mitbewerbergebote ist dabei selbstverständlich geschützt. Um Tippfehler bei der Gebotsabgabe auszuschließen, wird zu jedem Gebot sicherheitshalber eine Meldung zur Bestätigung geschaltet. Wie auch in allen anderen Bereichen von NOVA AVA, benötigt der Nutzer – in diesem Fall der Bieter – keinerlei Software, um bei der Auktion mitzumachen. Ein Internetanschluss genügt.
Während der Auktion kannst du als Organisator der Auktion im Live-Protokoll verfolgen, welche Gebote eingehen und ob diese deinen Vorgaben für die Gebotsschritte entsprechen. Die Rangliste der Teilnehmer aktualisiert sich automatisch und augenblicklich bei Eingang eines validen Gebotes.
Den Verlauf der Auktion kannst du jederzeit in eine externe Datei (z. B. für Excel) revisionssicher speichern. Nach Ablauf der Auktion stehen die Ergebnisse direkt im Preisspiegel der Ausschreibung zur Verfügung. Dort hast du auch die Option, die jeweiligen Pauschalangebote auf die Leistungen für einen Einheitspreisvertrag anzuwenden.
Das NOVA AVA Add-On Auktionen kannst einfach zu den Paketen Easy und Business
hinzubuchen.
Probiere NOVA AVA 14 Tage lang mit allen Funktionen aus – kostenlos und unverbindlich. Erstelle dir einfach einen TLS/SSL-gesicherten Testzugang und lege los. Der Zugang endet nach 14 Tagen automatisch – du musst dafür nichts weiter tun.