Nova Ava Updates 2017: Diese Neuerungen veränderten dein Projektmanagement

31. Dezember 2017

Mit den Nova Ava Updates 2017 wurde Projektmanagement auf ein neues Level gehoben. Das Jahr brachte nicht nur sinnvolle Verbesserungen im Detail, sondern auch echte Innovationen für deinen Alltag: smartere Abläufe, mehr Übersicht und neue Funktionen, die dir das Leben leichter machen. Was genau neu war? Hier bekommst du den Überblick.

News & Updates aus dem März 2017

Jahres-LVs / Rahmenverträge verhandeln

Rahmenvereinbarungen komfortabel verhandeln

Rahmenverträge werden mit Unternehmern regelmäßig neu verhandelt. Damit dass auch im laufenden Betrieb gut funktioniert, können in NOVA AVA die LV-Positionen eines Rahmenvertrages verschiedenen Status zugeordnet werden: „in Bearbeitung“ zur Vorbereitung der nächsten Angebotseinholung, oder „abgeschlossen“ zur Angebotsabgabe. Darüber hinaus können je Bieter mehrere Verhandlungsrunden durchlaufen werden, hierbei erhalten die LV-Positionen weitere Status wie „erneute Preisabgabe erforderlich“ oder „verhandelt“.

17. März

Projekt-LVs aus Rahmenverträgen erstellen

Projekt-LVs mit Bezug zu Rahmenvereinbarung

Nicht nur im Einzelhandel, sondern überall dort, wo Unternehmen aufgrund von Rahmenvereinbarungen zur Ausführung von Projektleistungen beauftragt werden, ist diese Funktion äußerst praktisch: Bei der Erstellung eines Projekt-LVs einfach eine Rahmenvereinbarung und den gewünschten Auftragnehmer auswählen und mit wenigen Klicks die Leistungen zu den schon verhandelten Konditionen beauftragen und abrechnen.

18. März

Adressinformationen frei erweitern

Eigene Adressfelder definieren

Die Adressinformationen können jetzt um eigene Merkmale erweitert werden. Da es sich um frei definierbare Attribute handelt, kannst du selbst bestimmen, welche Zusatzinformationen wichtig sind. Vielleicht ist es eine Abteilungskürzel, der Link zur Webseite einer Firma, das Gründungsjahr oder die Verfügbarkeit einer bestimmten Qualifikation des Unternehmers?

19. März 2017

ausschreiben.de – kostenlose Ausschreibungstexte

Noch mehr Ausschreibungstexte!

Klasse! Auch diesen Textspeicher kannst du jetzt mit NOVA AVA „anzapfen“, wir zitieren:

„Leistungsverzeichnisse mit AUSSCHREIBEN.DE erstellen

  • über 730.000 Ausschreibungstexte und Leistungs­beschreibungen für Ihre AVA Software, Handwerker­software oder Text­verarbeitung
  • schnell und einfach Hersteller-Texte der Bauprodukte in Ihr Leistungs­verzeichnis übernehmen
  • Ausschreibungstexte kostenlos für Ihre Bau-Ausschreibung in verschiedenen Daten­formaten, zum Beispiel GAEB, PDF, Word „

Und in NOVA AVA besonders komfortabel, der kurze Weg von online zu online!

20. März

Ansichten schneller umschalten

Eigene Spaltengruppen definieren

In den NOVA AVA Tabellen können Spalten beliebig frei ein- und ausgeblendet werden. Ab sofort kannst du jetzt auch eigene Spalteneinstellungen speichern und so noch schneller zwischen verschiedenen Ansichten deiner Daten wechseln.

22. März

Kostenschätzung erweitert

Referenzierungen, Kennwerte und %-Anteile

In der Komponente Kostenschätzung können nun Bezüge zwischen Kostengruppen hergestellt werden. Geeignet ist das z.B. für die Kostenplanung nach DIN276, um die Baunebenkosten mit beispielsweise 16% Anteil an der Summe aus KG 300 + 400 zu ermitteln. Auch neu ist die Verwendung von Kennwerten als Einheit zur gewählten Kostengruppe (GF=Geländefläche zur Ermittlung der Kostengruppe 200 Herrichten). Zusätzlich werden alle prozentualen Anteile jetzt standardmäßig ausgewiesen: an den Gesamtkosten und an der Summe der selektierten Elemente (z.B. KG 300 + 400). Am besten gleich ausprobieren!

23. März

LV-Erstellung nach Ö-Norm

Positionen kopieren jetzt noch komfortabler

Jetzt genügt die Selektion einer Folgetextposition und NOVA AVA generiert beim Kopiervorgang automatisch alle übergeordneten Inhalte mit Grundtextposition und den ständigen Vorbemerkungen. 

24. März

Mengenermittlung – Rundungsoptionen

Mengen für die Ausschreibung runden

Das für eine LV-Position berechnete Ergebnis der Mengenermittlung kann jetzt für die Ausschreibung wahlweise auf ganze Zahlen, 10er oder 100er Stellen gerundet werden.

25. März

LV-Prüfung nach HVA-StB

Neue LV-Prüfungseinstellung

wer Leistungsverzeichnisse nach den Richtlinien des HVA-StB erstellt, der weiß dass die reine GAEB-Konformität nicht ausreicht. Die besonderen Anforderungen nach den STLK-Richtlinien zum Aufbau eines LVs können nun ab sofort mit der neuen LV-Prüfung per Mausklick durchgecheckt werden.

26. März

Dynamische Positionsvorschläge

Suchen & Finden wie in Google

Das kennt jeder von den Suchmaschinen:
ein paar Buchstaben tippen und schon werden passende Vorschläge generiert.

In NOVA AVA haben wir das jetzt auch implementiert – beginne deinen Kurztext zu schreiben und NOVA AVA durchsucht schon beim Tippen die Datenbank nach allen Texten die dazu passen. Aus der dynamischen Ergebnisliste mit Langtext-Vorschau brauchst du den gesuchten Treffer nur noch anzuklicken und deine Position ist fertig!

27. März

LV-Positionen dynamisch referenzieren

Bezüge zwischen LV- Positionen

Am Beispiel der „Zulage“-Position wird es deutlich: Zulage zu Position 1.1.25 -> und was passiert wenn das LV umnummeriert werden muss und aus Position 1.1.25 z.B. die 1.1.45 wird? Na, das übernimmt dann NOVA AVA – die intelligenten Bezüge zwischen Positionen werden vollautomatisch im Langtext aktualisiert.

28. März

Grafische Kostenanalyse mit neuen Diagrammen

Ein Bild sagt mehr als tausend Zahlen!

Die Kostenanalyse in NOVA AVA ist ein mächtiges Werkzeug. Damit kannst du über alle Phasen der Projektsteuerung aggregiert global und bis ins kleinste Positionsdetail die Kostenentwicklung im Auge behalten. Aber zugegeben: Zahlen zu analysieren und zu vergleichen macht nicht jedem wirklich Spaß. Also haben wir das komplexe Werk in schicke und dynamische Diagramme verpackt. Es gibt nicht nur Balken- und Säulen … unser Favorit ist das Spiderweb-Diagramm!

29. März

Die Kristallkugel-Funktion für Bauabrechnung und Controlling

Soll – Ist – und was wird sein?

Kosten richtig prognostizieren: eine gute Kostenprognose ergibt sich noch nicht allein aus dem klassischen Soll-Ist Vergleich zwischen Auftrag und erbrachter Leistung. In NOVA AVA kannst du ab sofort die voraussichtlich kommenden Mengen der einzelnen Leistungspositionen oder auch den Leistungszuwachs für gesamte LV-Bereiche prozentual prognostizieren. Die daraus errechneten Kosten zeigen auf, welche Mittel kurzfristig (z.B. bis zur nächsten fälligen Abschlagszahlung) und langfristig (zur Schlussrechnung) bereitgestellt werden müssen. Damit hast du die Kostenentwicklung von morgen schon heute im Griff und punktest bei den Controllern!

30. März

April 2017: Anpassungen bei den Druchoptionen

Neue Druckliste: Bieterangabenverzeichnis

Kompaktes Bieterangabenverzeichnis

In dieser neuen Druckliste werden alle erforderlichen und durch den Bieter anzugebenden Text-Informationen kompakt zusammengefasst. Dieses Format wird insbesondere von öffentlichen Auftraggebern in Verbindung mit einem reinen Langtextverzeichnis gewünscht.

Druckoptionen für Kostenschätzung & Leistungsverzeichnis

Noch mehr Flexibilität für Dokumente

Die Gestaltung und die gewünschten Inhalte eines Dokumentes sind eine individuelle Angelegenheit. Also haben wir weitere Optionen für die Ausgabe geschaltet, ab sofort kannst du:

 in der Druckliste Kostenschätzung

  • Linien einblenden, um eine bessere Abgrenzung zwischen den Kostengruppen und ihren Werten darzustellen
  • die erfassten Kommentare zu jeder Kostengruppe für eine vollständige Dokumentation ausgeben

in der Druckausgabe Leistungsverzeichnis

  • Teilkosten z.B. je Kostenträger ausweisen, entweder im Ausschreibungs-Blanko zur Abfrage – oder in den Listen Kostenberechnung, Angebot und Auftrag zur Darstellung der Einzelkosten auf Positionsebene und summiert für LV-Bereiche und Gesamtnetto
  • Übertragszeilen schalten, damit kann im Ausschreibungs-LV der Übertrag für die aktuelle und die Folgeseite gedruckt werden
  • Bieterabfragen (Bieterlücken) steuern, diese können jetzt im Langtext optional abgeschaltet werden. Das ist dann sinnvoll, wenn diese Informationen über die neue Druckliste Bieterangabenverzeichnis abgefragt werden

27. April

News im Mai: Neue Abopreise ab dem 1. Juli 2017

Mit NOVA AVA bieten wir seit 2014 die erste echte AVA Webanwendung an. Viele Architektur- und Ingenieurbüros, aber auch große öffentliche und private Bauherren, haben sich für unsere Bausoftware registriert – aus guten Gründen. NOVA AVA ist komfortabel und praktisch in der Anwendung, läuft ortsunabhängig, auf allen Endgeräten, bietet als einzige AVA-Software der Baubranche alle Vorteile des Cloudcomputings – und wird ständig von uns weiterentwickelt und verbessert: alle Infos zu Updates und Neuerungen der vergangenen Jahre gibt es z. B. hier auf unserem Blog.

Qualität hat ihren Preis – das ist auch bei uns nicht anders. Vor allem, weil wir den inhaltlichen Ausbau unseres Angebotes auch in Zukunft vorantreiben und natürlich technisch jederzeit state of the art bleiben.
Hinzu kommen steigende Kosten beim Betrieb der Hardware und der Server-Infrastruktur, die uns bewogen haben, unsere Preise erstmals anzupassen. Ab dem 1. Juli 2017 werden für Neubestellungen und automatische Aboverlängerungen folgende Paketpreise (User/Monat) netto gelten:

Starter 49 €
Easy 69 €
Business 89 €

Unsere Preisgarantie: Alle vor dem 1. Juli 2017 erfolgten Neubestellungen und Aboverlängerungen werden zu den bisherigen Kosten abgerechnet. Wer also bis zum 30. Juni 2017 ein Jahresabo bucht, nutzt NOVA AVA noch ein ganzes Jahr zu den alten Konditionen!

2. Mai

Neue Projektfilter, neue Komponente Nachtragsmanagement & vieles mehr: Features im Okober 2017

Neue Drucklisten für Auswertungen der Kostenermittlung

DIN276 orientierte Auswertungen über alle Phasen

Mit der neuen Version kann die Kostenentwicklung jetzt noch umfänglicher in Druckausgaben dokumentiert werden. Analog zur Liste der Kostenplanung stehen im Modul Kostenanalyse nun die Auswertungen über alle Phasen im Baufortschritt (z.B. Kostenanschlag-LV, Vergabe, Nachträge, Leistungsstand, …) gegliedert nach der DIN276 oder eigenen Kostenstrukturen bereit. 

Neue Projektfilter

Die Übersicht behalten

das wird mit den neuen Projektfiltern noch viel einfacher. Ab sofort stehen in der Projektübersicht, der Googlemap und der Kostenanalyse starke Such- und Filterfunktionen bereit. Deine Filter kannst du speichern und jederzeit für Recherchen und Auswertungen in Sekundenschnelle nutzen.

Kostenanalyse – Kostenplanungen & Referenzwerte

Kostenanalyse mit neuen Auswertungen

Bislang konnte in der Kostenanalyse jeweils nur eine Kostenplanung in die Wertung einbezogen werden, ab sofort stehen sämtliche im Projekt enthaltenen Aufstellungen wie Kostenrahmen, Kostenschätzung und Kostenberechnung für den Vergleich bereit. Mit der neuen Variabilität kommt auch gleich eine neue Wertungsmöglichkeit: bei freier Wahl der Referenzspalte kannst du nun momentgenau prozentuale Veränderungen der Kosten über alle Phasen mit einem Blick erkennen.

Kostenplanung – Vergabeeinheiten (LV) zuordnen

Kostenplanung – eine Brücke von der DIN276 zu den Vergabeeinheiten (LV)

In der Kostenplanung kannst du jetzt jeder Kostengruppe eine Vergabeeinheit (LV) des Projektes zuordnen. Einerseits kann NOVA AVA daraus automatisch die Budgets deiner Ausschreibungs-LVs ermitteln und andererseits diese auch gleich mit den, in der Kostenplanung erfassten, Positionen befüllen. Schnell und praktisch.

Preisspiegel – mit interaktiven Grafiken

Schneller vergleichen mit den neuen Grafiken!

Ein Preisspiegel steckt voller Zahlen. Wer seinem Bauherren den Vergabevorschlag möglichst anschaulich präsentieren möchte, erstellt am besten ein paar Grafiken – oder lässt das einfach von NOVA AVA erledigen! Das Besondere: der grafische Preisspiegel ist interaktiv, vom Angebot bis zur Titelsumme kannst du mit jedem Klick entscheiden in welcher Detailschärfe du werten möchtest. Alle Klassiker vom Balkendiagramm bis zur Windrose sind verfügbar.

Kostenplanung – jetzt Vergleichsprojekte nutzen

Kostenschätzung aus Erfahrung

Sobald einige Projekte in NOVA AVA vorliegen, kannst du sie als Vergleichsgrößen heranziehen, um dein aktuelles Projekt schnell durchrechnen zu lassen. Mit unbegrenzter Auswertung deiner Vergleichsprojekte (nach beliebigen Kriterien filterbar) für Min, Mittel, Median und Max-Preise wird die Kostenschätzung – z.B. nach DIN276 – aufgrund deiner eigenen Erfahrungswerte noch einfacher. Das Besondere: bei der Wahl der Vergleichskosten kannst du dich auf Plan-, Auftrags- oder Abrechnungswerte stützen, NOVA AVA errechnet die Kostenkennwerte automatisch aufgrund der jeweiligen Zuordnungen und generiert Vorschläge für alle Kostengruppen.

Textauswahlfelder im Positionstext

Textauswahlfeld oder Stoppstelle!

Oft ändern sich im Positionslangtext nur eine oder mehrere Abmessungen. Um diese Informationen schnell und sicher bearbeiten zu können, ist es nun möglich im Vorlage- oder Stamm-LV Textauswahlfelder mit Listeneinträgen zu definieren. Gekoppelt an die intelligente LV-Prüfung können diese Textauswahlfelder im Langtext dann aus der zugeordneten Werteliste mit einem Eintrag befüllt werden.

Losweise Vergabe und Abrechnungs-LVs

Leistungsverzeichnis in Lose aufsplitten

Jetzt kannst du in der Komponente LV-Erstellung ein Leistungsverzeichnis in Lose, also in mehrere vorgesehene Vergabeeinheiten, aufteilen. Nach der Ausschreibung und der Angebotseinholung stehen im Preisspiegel alle Wertungsoptionen zur Verfügung. Hier können nun die Lose einzeln oder kombiniert ausgewertet und den selektierten Anbietern zugeordnet werden. Nach der losweisen Vergabe erhältst du in der Folge für jeden Auftragnehmer jeweils ein Abrechnungs-LV für die Bauabwicklung und die projektbezogene Kostenanalyse. 

27. Oktober

Neue Komponente Nachtragsmanagement

Nachträge vollständig dokumentieren

Jede Änderung an einem Auftrag ist ein Nachtrag! Um genau dieser Forderung Rechnung zu tragen, haben wir jetzt eine weitere Komponente geschaffen und dort die Funktionen für Nachträge implementiert. Das reicht von der entfallenden Position über die Beauftragung von Eventualen oder Alternativen sowie von der Mengen- und/oder Preisänderung bis hin zur Anlage neuer Leistungen. Komfortabel und übersichtlich in der Bedienung – für ein transparentes und lückenlos dokumentiertes Nachtragsmanagement.

Neue Komponente Aufmaßerfassung

Der schnellste Weg der Leistungserfassung!

Direkt durch den Auftragnehmer die erbrachten Leistungen melden lassen? Das geht ab sofort mit dem neuen Aufmaßmodul in NOVA AVA! Per Klick kannst du für den Auftragnehmer die Leistungerfassungsmaske freischalten: dort trägt er in seinem passwortgeschützten Bereich die geleisteten Positionsmengen als Zuwachs oder kumuliert ein. Optional können die erbrachten Leistungen auch in Form von REB23.003 basierten Aufmaßen erfasst und über integrierte Schnittstellen nach X31 u. D11 verarbeitet werden.

Als Auftraggeber oder dessen Vertreter nimmst du komfortabel die Prüfung der Erfassungsblätter vor und entscheidest über die Freigabe und somit den Rechnungswert. Tolle Features wie das Kommentieren mit Text und Bildern von erfassten Leistungen machen die NOVA AVA Leistungserfassung zu einem einzigartigen Tool. Geeignet für alle Projekte und Rahmenverträge. Für NOVA AVA Kunden ab dem Business-Paket enthalten und für Auftragnehmer kostenfrei!

Neue schicke Druckvorlagen für alle Komponenten

Designerarbeit!

wir haben eine Agentur damit beauftragt die neuen NOVA AVA Drucklisten zu gestalten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: ab sofort kannst du aus vier weiteren modernen Vorlagen auswählen! Und wem das nicht genug ist, der kann natürlich seine eigenen Dokumentlayouts daraus ableiten oder ganz frei gestalten.

28. Oktober

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss: Im Dezember folgt dann das Hightlight der Nova Ava Updates 2017

BKI Kostenplanung importieren

Neue BKI Schnittstelle!

Wer Kostenplanungen mit BKI erstellt, kann dort nach  Vergleichsprojekten recherchieren und Kostenschätzungen nach DIN276 aufstellen.

Und damit diese Informationen auch im weiteren AVA-Prozess genutzt werden können, gibt es jetzt in NOVA AVA eine neue Importfunktion. Auf Knopfdruck werden damit aus BKI alle relevanten Kenndaten zum Projekt (Rauminhalte, Flächen, …) sowie die Mengen- und Kosteninformationen gemäß DIN276 übertragen.

10. Dezember

Betaversion: NOVA AVA BIM Add-On ist live!

Jetzt startet der große BIM Beta-Test

Bis zum 15.03.2018 – also volle drei Monate – läuft der Beta-Test für das NOVA AVA BIM Add-On und wir freuen uns bereits auf euer Feedback! 

Hier die Grundfunktionen im Video: https://youtu.be/7t0nJoHm-rc

Was gefällt euch gut, was fehlt, was muss ausgebaut werden, wo hakt es noch? Schreibt uns einfach oder ruft uns an. Je mehr Kritik und Ideen wir von euch bekommen, desto besser kann das BIM Add-On werden! 

Alle Kunden und Demo-Tester nutzen die BIM-Komponenten während der Betaphase kostenfrei. Und in dieser Zeit arbeiten wir  an den Funktionen weiter und berücksichtigen dabei schon eure Eingaben und Vorschläge.

14. Dezember