Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Hier ist dein Einstieg zu Baukostenmanagement mit BIM. Du siehst in diesem Tutorial, wie einfach du eine IFC-Datei importieren kannst und welche Möglichkeiten der 3D-Viewer bietet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Für die schnelle Analyse eines Gebäudemodells sind Filter sehr praktisch. Hier im Tutorial siehst du, wie ein Filter erstellt und dann in allen Projekten genutzt werden kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In diesem Tutorial lernst du die Zusammenhänge zwischen Bauteilen und Kostenelementen kennen. Damit können komplette Gebäudemodelle per Knopfdruck ausgewertet und Kostenvarianten ermittelt werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In diesem Tutorial erfährst du, wie du eigene Kostenelemente aus freien Zeilen und LV-Positionen erstellen kannst. Die Definition von Mengenansätzen hilft dann später bei der automatischen Bemusterung des Gebäudemodells.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In diesem Tutorial zeigt uns Matthias, wie Bauteile mit Kostenelementen aus der dynamischen Bibliothek von DBD-BIM und STLB-Bau Online bemustert werden können. Durch die intelligente Verarbeitung der „Mengenrezepturen“ erhältst du im Handumdrehen verlässliche Kosteninformationen für deine BIM-Projekte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Hier erfährst du, wie aus einem bemusterten 3D-Modell Kostenschätzungen nach der Kostenstruktur der DIN276 oder nach Leistungsbereichen (LB) automatisch erstellt werden können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Dieses Tutorial zeigt dir, wie einfach Leistungsverzeichnisse mit detaillierter Mengenermittlung aus einem bemusterten 3D-Modell erstellt werden können – per Knopfdruck. Dabei erfährst du auch, welche Zusammenhänge zwischen LV-Positionen, Mengenansätzen und Bauteilen bestehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Matthias zeigt uns in diesem Tutorial, wie ein Leistungsverzeichnis mit einem Gebäudemodell verbunden werden kann. Damit wird es ganz leicht, die Positionsmengen aus den passenden Bauteilabmessungen über Berechnungsansätze zu ermitteln.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit einem BIM-LV Container wird es möglich, das 3D-Modell mit den Baukosten intelligent zu verknüpfen. Im Tutorial erfährst du, wie der Import funktioniert und was du mit dem Ergebnis anfangen kannst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Dieses Tutorial zeigt dir die unschlagbar schnelle Mengenermittlung mit NOVA AVA: Einfach eine IFC-Datei ins Projekt importieren, Stamm-LV-Positionen für die LV-Erstellung nutzen und Knopf drücken. Die bei den Stamm-LV-Positionen hinterlegten 3D-Filter scannen jetzt das Modell und generieren vollautomatisch die Positionsmengen für die Kostenberechnung und die Ausschreibung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In diesem aufgezeichneten Webinar zeigen wir, wie 3D-Modelle aus Allplan über die IFC Schnittstelle nach NOVA AVA übergeben und dort Kostenschätzung bzw. Kostenberechnung generiert werden können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
OPEN BIM funktioniert! In diesem aufgezeichneten Webinar zeigen wir, wie Modelle aus Archicad in NOVA AVA verwendet werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In diesem aufgezeichneten Webinar zeigen Jessica Graf (Computerworks) und Tom Schäfer (NOVA Building IT), wie die Vorteile von 3D-Modellen für Kostenberechnungen und die automatisierte Erstellung von Leistungsverzeichnissen für den AVA-Prozess genutzt werden können. Ausgehend von der CAD-Planung in Vectorworks wird ein 3D Modell als IFC Datei ausgegeben und in NOVA AVA importiert. Da beide Systeme IFC-zertifiziert sind, ist es jetzt möglich, eine durchgängige Kostensteuerung vom Budget bis zur Schlussrechnung der Projekte abzubilden.
Probiere NOVA AVA 14 Tage lang mit allen Funktionen aus – kostenlos und unverbindlich. Erstelle dir einfach einen TLS/SSL-gesicherten Testzugang und lege los. Der Zugang endet nach 14 Tagen automatisch – du musst dafür nichts weiter tun.