Kostenplanung

In der modernen Bauplanung spielt eine präzise Ermittlung der Baukosten eine zentrale Rolle. Unsere Software bietet dir dafür eine effiziente und flexible Funktion: die „Kostenplanung“.

Parallel mit den Leistungsphasen

Die NOVA AVA Funktion „Kostenplanung“ begleitet dich bei den ersten Stufen der Kostenermittlung, entlang der HOAI Leistungsphasen:

  • bei der Bestimmung eines Kostenrahmens während der Leistungsphasen 1 (Grundlagenermittlung) und 2 (Vorplanung)
  • bei der Kostenschätzung während der Leistungsphasen 3 (Entwurfsplanung) und 4 (Genehmigungsplanung)
  • bei der detaillierten Kostenberechnung in Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung)

Flexible Kostengliederung

Bei der Kostenplanung mit NOVA AVA genießt du einen entscheidenden Vorteil: Maximale Flexibilität bei der Kostengliederung. Denn das Tool bietet dir gleich vier Möglichkeiten:
DIN 276: Eine strukturierte Gliederung nach der Norm DIN 276, die besonders für öffentliche Bauherren relevant ist.
Gewerke:

  • Eine Gliederung nach Gewerken, die für private Bauherren verständlicher ist.
  • Vergabeeinheiten: Eine Gliederung nach Teil-Leistungsverzeichnissen.
  • Eigene Projektstrukturen: Eine Gliederung nach individuellen Projektstrukturen wie Bauabschnitten oder Nutzungsarten (Wohnen, Büro).

Und das Beste: Du kannst mehrere Kostengliederungen gleichzeitig verwenden und miteinander kombinieren, zum Beispiel nach DIN 276 und Gewerken.

Rechnen mit Werten, Variablen und Formeln

Die Kostenplanung mit NOVA AVA erlaubt dir, wahlweise mit Werten, Variablen oder Formeln zu rechnen. So kannst du deine Kostenberechnungen an die spezifischen Anforderungen des Projekts präzise und dynamisch anpassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nutzung von Vergleichsprojekten

Du möchtest deine Kostenplanung noch treffsicherer machen? Mit NOVA AVA kannst du dafür Vergleichsprojekte heranziehen, die du über Baupreis-Indizes oder Regionalfaktoren vergleichbar machst. Entscheide hierbei, auf welcher Ebene der Kostenstruktur du mit Referenzwerten arbeiten möchtest: entweder gröber auf Ebene der Kostengruppen 100, 200, 300 etc. oder feiner zum Beispiel auf 310, 320 oder 330.

Modellgestützte Kostenplanung (BIM)

Optional kannst du deine Kostenplanung auch modellgestützt nach der BIM-Methodik durchführen – mithilfe eines IFC-Modells, aus dem sich NOVA AVA dann alle für die Kostenermittlung relevanten Daten zieht. Hierzu benötigst du das NOVA AVA Add-on „BIM“. Weitere Infos dazu erhältst du hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und wie geht’s weiter?

Ist die Kostenberechnung mit Leistungsphase 5 abgeschlossen, geht es in Leistungsphase 6 an das Erstellen von Leistungsverzeichnissen zur Vorbereitung der Vergabe. Hierfür steht dir die nächste NOVA AVA Funktion zur Verfügung: „Leistungsverzeichnisse“. Wenn du bereits in der Kostenberechnung mit Positionen gearbeitet hast, kannst du die Leistungsverzeichnisse automatisch von NOVA AVA generieren lassen. Wie du mit Leistungsverzeichnissen arbeitest, erfährst du hier.