Kostenprognose basiert alternativ auf Kostenplanung oder Kostenanschlag. Ausdruck Farblegenden möglich. Kostenanalyse mit Benutzern und Label.
Jetzt wahlweise Kostenplanung oder LV-Kostenanschlag als Basis für Kostenprognose
Mit einem neuen Schalter kann die LV-Summe (Kostenanschlag) als Basis für die Kostenprognose festgelegt werden. Dies auch, wenn der Kostenanschlag niedriger als die Kostenplanung ist. In anderen Worten: ein niedrigerer Kostenanschlag kann Kostenrahmen oder Kostenberechnung in der Prognose übersteuern.
Bisher wurde obligatorisch immer der höhere Wert aus Kostenplanung oder Kostenanschlag verwendet.

Der neue Schalter findet sich in den LV-Eigenschaften bei „LV-Summe in der Kostenanalyse für die Prognose priorisieren“

Kostenanalyse – Anzeige beider Kataloge
Die zwei gleichzeitig möglichen Kataloge (Kostenstrukturen) der Kostenanalyse werden jetzt angezeigt
- in der Übersicht aller Kostenanalysen,
- in jeder geöffneten Kostenanalyse.
Projekteinheitliche Farblegende jetzt auch im Ausdruck
Die projekteinheitliche Farblegende für alle Tabellen (siehe Informationen zum Update 1.6.25) kann jetzt auch mit ausgedruckt werden (neue Druckoption). Im Ausdruck erscheint die Legende in der Fußzeile der Tabelle.
Hinweis: Längere Legenden(texte) sind programmtechnisch knifflig. Sie müssen umgebrochen werden. Unvermeidbar kann das auch zwischen Farbsymbol und Text passieren.
Kostenanalyse jetzt auch mit Eigenschaften wie Benutzer und Label
Eigenschaften und Eigenschaftsdialog der Kostenanalyse wurden mit anderen Eigenschaftsdialogen harmonisiert.
Kostenanalysen können jetzt zum Beispiel Benutzer zugeordnet werden. Die Kostenanalyse kann auch Labels erhalten. Nach diesen Labeln kann nun auch recherchiert werden.
Gefixt
Die Anzeige der Notizen für den Terminplan ist korrigiert.