„Schreib doch mal eine IFC aus Revit.“ Mit diesen Hinweisen sollte das gut klappen.
Ganz wichtig! Folge den Autodesk Empfehlungen
Autodesk hat einen Leitfaden für die BIM Modellierung in Revit herausgegebenen. Bitte folge diesen Empfehlungen.
„Richtig modellieren“ ist die Grundvoraussetzung, damit sowohl die geometrischen wie auch die numerischen Informationen des Buildung Information Models verwendet werden können.

Dazu als anschauliches Beispiel das Modellieren von Wänden:
Mit Revit lassen sich zwar mehrschalige Wände modellieren. Autodesk empfiehlt aber, einzelne Schichten zu modellieren.
Im Modellierungsleitfaden von Autodesk heißt es dazu: „Dies bedeutet natürlich einen gewissen Mehraufwand beim Modellieren, aber andererseits ergibt dies mehr Möglichkeiten bei der Auswertung der Bauteile, da jede Schicht einzeln gesteuert werden kann.“
Für den Workflow BIM (Modell) zu AVA kommt es ja genau auf die Auswertung der einzelnen Bauteile an.
Revit: IFC-Export-Einstellungen für NOVA AVA
Wenn du ein Modell so weit fertig hast, dass du es als IFC-Datei für NOVA AVA exportieren willst, beachte bitte die folgenden Einstellungen in Revit. Damit die Informationen deines Modells möglichst gut in NOVA AVA ankommen.
Als Erstes steuere in Revit oben links die Registerkarte “Datei” an. Dann wähle links “Exportieren” aus und als Format “IFC”.
Im jetzt folgenden Dialog legst du zuerst den Speicherort der IFC-Datei fest.
Danach klickst du auf “Einrichtung ändern”, um den IFC-Export richtig einzustellen.
Links im Fenster wählst du eine passende IFC-Export-Einstellung aus (z.B. Architektur, Tragwerk, Gebäudeplanung). Hier im Beispiel haben wir “IFC4 Reference View [Architektur]” verwendet.
Diese Export-Einstellung duplizierst du und benennst das Duplikat um. Da es deine Export-Einstellung für NOVA AVA werden wird, ergänze im Namen zum Beispiel “NOVA AVA”.
Jetzt änderst du Einstellungen in den einzelnen Reitern, damit diese immer wieder für den IFC4-Modellexport nach NOVA AVA verwendet werden.
Beginne mit dem Reiter “Allgemein”. Setze hier die Punkte 1 bis 2 so, wie sie im Screenshot dargestellt sind.
Gehe nun zum Reiter “Zusätzliche Inhalte” und stelle die Punkte 1 und 2 ein.
Im Reiter “Eigenschaftensätze” stelle die Punkte 1,2 und 3 ein.
Stelle im Reiter “Detailgenauigkeit” “Niedrig” ein.
Im Reiter “Erweitert” stelle die markierten Punkte ein..
Den Reiter “Geografische Referenz” kannst du unverändert lassen, wenn es um den Export nach NOVA AVA geht.
Damit ist dein Revit IFC-Übersetzer für NOVA AVA eingestellt.
Sichere jetzt noch mit Knopf 2 deine Einstellungen! Du kannst ihn bei deinen nächsten IFC4-Exporten wieder verwenden (per Knopf 1 laden).
Probiere das einfach mal aus, exportiere dein Revit-Modell in eine IFC-Datei und lese sie in NOVA AVA ein.
Hier ist dein „Zaubertrick“, um mehr Eigenschaften deines Revit-Modell nach IFC zu bringen
In Revit kennst du die Bauteillisten, z.B. Fensterllisten. In diesen Bauteillisten zeigt Revit dir die jeweiligen Bauteile und ihre Eigenschaften an. Welche Eigenschaften dort angezeigt werden, kannst du in Revit modifizeren. Du kannst zum Beispiel zusätzliche Eigenschaften aufnehmen.
Und jetzt zeigen wir dir, wie du deine Bauteillisten nutzt, um deinem IFC-Export genau die von dir gewünschten Bauteileigenschaften hinzuzufügen.
Gehe noch einmal zu deinen IFC-Exporteinstellungen für NOVA AVA.
Jetzt aktiviere dort die Häkchen bei
- “Bautteillisten als Eigenschaftssätze exportieren”
- “Nur Bauteillisten mit IFC, Pset oder Allgemein im Titel exportieren”
Ja, es ist tatsächlich so. Du kannst über den Namen/ Titel Bautteillisten bestimmen, ob die Eigenschaften dieser Liste mit in den IFC-Export aufgenommen werden.
Im Projektbrowser von Revit kannst du dir über “Bauteillisten/Mengen (Gliederung) eine Übersicht der Bautteillisten anzeigen lassen.
Im Screenshot rechts siehst du nun schon eine Liste mit dem Namen “AVA-IFC-FENSTERLISTE”
Das “IFC” im Namen ist dabei der Trick.
So wie wir die Häkchen unter “Eigenschaftssätze” gesetzt haben, werden jetzt nur die Eigenschaften dieser “AVA-IFC-FENSTERLISTE” mit ein den IFC-Export aufgenommen.
Wir hatten ja das Häkchen gesetzt bei “Nur Bauteillisten mit IFC, Pset oder Allgemein im Titel exportieren”.
Den Listennamen / Listentitel änderst du einfach, indem du die Liste aufrufst und dort direkt den Namen / Titel änderst.
Also nimm „IFC“ oder „Pset“ oder „Allgemein“ auf, damit Bauteileigenschaften der Liste mit in den IFC-Export übernommen werden.
So wie wir die Häkchen unter “Eigenschaftssätze” gesetzt haben, werden jetzt nur die Eigenschaften dieser “AVA-IFC-FENSTERLISTE” mit ein den IFC-Export aufgenommen.
Wir hatten ja das Häkchen gesetzt bei “Nur Bauteillisten mit IFC, Pset oder Allgemein im Titel exportieren”.
Über “Einfügen” im Menüband kannst du weitere Eigenschaften hinzufügen.
Dafür stehen dir je Bauteile jeweils eine ganze Menge an Eigenschaften zur Verfügung.
.Wir danken Autodesk und engagierten Usern, die NOVA AVA im BIM Workflow mit Revit nutzen. Mit diesen Hinweisen wollen wir anderen Revit Usern einige Tipps geben. Bei der Recherche haben wir uns Mühe gegeben und Sorgfalt walten lassen. Da wir keine Revit-Spezialisten können wir gleichwohl für die Richtigkeit der Hinweise keine Gewähr übernehmen.