Die NOVA AVA Updates 2018 haben den Arbeitsalltag spürbar vereinfacht. Neue Automatisierungen, mehr Komfort bei der Bedienung und clevere Detailverbesserungen machten die AVA-Arbeit noch effizienter. 2018 stand ganz im Zeichen smarter Funktionen, die dir Zeit sparen und den Überblick erleichtern. Welche Highlights besonders überzeugt haben? Hier erfährst du’s auf einen Blick.
Inhaltsverzeichnis
News aus dem Februar 2018
Betaversion: UPDATE für NOVA AVA BIM Add-On!
Und das steckt alles drin!
- Danke für Euer Feedback! Und hier sind die Features, die wir seit dem Launch der Betaphase realisieren konnten: verbesserte Interpretation der Mengeninformationen aus IFC (IFCBaseQuantities, PSets_Revit, Archicad, …)
- Integration aller erweiterten Bauteileigenschaften (PSets)
- gefilterte Ansichten und Kostenauswertungen direkt im 3D-Viewer bei Aktivierung einer Ausprägung eines Bauteils, wie z.B.:
- Material, Typ/Variante, Eigenschaft (z.B. LoadBearing, IsExternal, …) …
- Erstellung und Speicherung kombinierter SmartViews für schnelle Übersichten und Filter
- neue Funktion zu Import und Export für BIM-LV-Container nach DIN Spec 93150, damit können nun bemusterte 3D-Modelle als kombinierte Information aus IFC und GAEBXML verarbeitet werden
- zusätzliche Option zum Erzeugen der Vergabe-LVs nach selektiver Auswahl der zu berücksichtigenden Leistungsbereiche (mit Zusammenführung)
- optimierte Darstellung mehrschichtiger Bauteile und Materiallayer aus IFC
- Komplettierung der berücksichtigten Elemente aus TGA-Modellen
3. Februar
Neue Integration: das Experten-Netzwerk auf Baufragen.de
Jetzt direkt aus NOVA AVA gebündeltes Expertenwissen abrufen!
Wissen und Expertenrat sollen heute mobil und schnell verfügbar sein – und genau das stellt Baufragen.de sicher. Das unabhängige Experten-Netzwerk bündelt Fachkompetenz der Baubranche und macht es für seine Anwender einfach nutzbar.
Individuelle Fragen können schnell und komfortabel mit den Spezialisten von Bauproduktherstellern und Instituten online geklärt werden. Via Online-Chat haben die Nutzer von NOVA AVA ab sofort die Möglichkeit, direkt aus dem Programm heraus ihre Fragen in ca. 40 verschiedenen Themenbereichen von „Absturzsicherung“ bis „Türen, Tore, Zargen“ zu stellen.
Zeitnah bekommen sie dann qualifizierte Antworten zu Produkten, technischen Lösungen oder Ansprechpartnern. Dadurch entfällt eine umständliche und zeitaufwendige Recherche auf Websites, in Katalogen oder auf Messen. Im Unterschied zu klassischen Datenbanken für Produktrecherche, ist Baufragen.de speziell für die direkte Kommunikation zwischen Akteuren der Baubranche und Beratern konzipiert.
27. Februar
Das hatte der März zu bieten
Betaphase verlängert: NOVA AVA BIM Add-On
Noch bis zum 31.03.2018 die BIM-Features testen!
Wir drehen eine Runde mehr – eure Gelegenheit das BIM Add-On nochmal genau unter die Lupe zu nehmen. Ab April wird es dann ernst!
Wichtiger Hinweis:
Das offizielle Release wird ein anderes Datenmodell haben, die Modelle aus der Betaphase werden beim Update nicht übernommen.
Wer seine Daten trotzdem übernehmen möchte:
EINFACH ALS BIM-LV-CONTAINER SPEICHERN
14. März
Kostenplanung – LV-Erstellung nach Leistungsbereichen
LVs aus der Kostenplanung ableiten – jetzt noch flexibler
Bisher mussten die Vergabeeinheiten (LVs) im Projekt schon vorliegen, um die Daten aus der Kostenplanung dorthin für Ausschreibung und Kostenberechnung zu übertragen. Ab sofort genügt es, den Kostenplanungspositionen einen Leistungsbereich zuzuordnen. NOVA AVA erzeugt dann aufgrund dieser Verknüpfung automatisch neue LVs. Dabei kannst du entscheiden, ob je Leistungsbereich ein eigenes LV, oder aufgrund deiner Auswahl mehrere LBs in einer Ausschreibung zusammengefasst werden sollen.
STLB-Bau Online – Check auf Aktualität
So bleiben Ausschreibungstexte immer auf dem neuesten Stand!
Wird eine LV-Position mit dem Ausschreibungstextsystem von STLB-Bau Online erstellt, dann ist die größtmögliche Rechtssicherheit nach VOB gegeben. Was aber passiert, wenn im LV „veraltete“ Inhalte stecken? Dann kann das in NOVA AVA ab sofort „gecheckt“ werden: alle Positionstexte innerhalb eines noch nicht beauftragten LVs werden an den STLB-Bau Online Server geschickt und dort auf Übereinstimmung mit den aktuellen STLB-Bau-Texten einschließlich der enthaltenen Regelungen und Normen geprüft. Und im Leistungsverzeichnis werden die Texte nach der Prüfung automatisch auf den neuesten Stand gebracht.
Preisspiegel – neue Druckoption für Notizen
Notizen zu Angebotspositionen je Bieter
Mit der neuen Druckoption können Notizen, die zu den Angebotspositionen der Bieter im Eigenschaftendialog erfasst wurden, jetzt übersichtlich im Preisspiegel ausgegeben werden.
Ausschreibungsplattform – Ergänzungen
Neue Features im Modul Ausschreibung
- jetzt können Nachrichten an Teilnehmer frei versendet werden (und nicht mehr nur als Antwort auf Rückfragen)
- die Ablehnung der Teilnahme kann nun auch vom Ausschreiber selbst gesetzt werden
- die Ablehnung der Teilnahme wird nun auch mit einem Zeitstempel versehen
Modul Aufmaß mit Betragskontrolle
Der bessere Überblick
Ja, es stimmt, die Erfassung und Freigabe der Aufmaße ist mit der kombinierten Betragskontrolle einfach praktischer und schneller! Zusätzlich sind nun auch die Anzeigen zu Dokumenten und Kommentaren an den Aufmaßen deutlicher hervorgehoben.
31. März
Neuigkeiten bei BIM und vieles mehr: Nova Ava Updates aus dem April
BIM Add-On: Freigabe für Starter-Paket
BIM Add-On Starter Release!
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle, die sich aktiv am Betatest beteiligt haben! Und jetzt ist es soweit: das BIM Add-On ist released und unterstützt euch produktiv bei Kostenplanung und Ausschreibung.
Das sind die Features im Starter-Paket:
- IFC-Import-Schnittstelle (Versionen IFC2x3 & IFC4)
- Generierung und Aktualisierung des Raum- und Gebäudebuches (RGB)
- Modelldarstellung und Navigation im 3D-Viewer
- bidirektionale Verknüpfung zwischen Viewer und Raumbuch
- variablengestützte Mengenermittlung zu Bauteilen (Bemusterung)
- mit eigenen Kostenelementen & (Stamm-) LV Positionen
- mit DBD-BIM Kostenelementen & STLB-Bau Positionen
- Zuordnung von Kostengruppen (DIN276) & Leistungsbereichen (LB)
Multi-Model-Viewer mit 3D-Änderungsprotokoll
- welche Bauteile sind neu
- welche haben sich wie geändert
- welche Elemente gibt es nicht mehr
- Ausgabe der raumbuchorientierten Kostenplanung in PDF & Excel
- Erstellung der Kostenplanung nach DIN276 direkt aus dem RGB
- Anlage von LV für Ausschreibung & Kostenberechnung aus dem RGB
- Import & Export von BIM-LV-Container nach DIN SPEC 91350
1. April 2018
BIM Add-On: Modelle vergleichen
IFC-Modelle visuell vergleichen und Änderungen detailliert protokollieren!
Werden Gebäudemodelle fortgeschrieben, stellt sich immer diese Frage: was genau hat sich geändert? Im NOVA AVA BIM Multi-Modell-Viewer kannst du nun mehrere Modelle gleichzeitig visualisieren und „übereinanderlegen“. Mit den Optionen neue, geänderte, gelöschte, unveränderte Bauteile kannst du Modelle einfärben und erkennst auf einen Blick die Unterschiede. Begleitend dazu erzeugst du per Knopfdruck detaillierte Listenausgaben über Bauteiländerungen bis zur Differenzanzeige geänderter Mengen und Eigenschaften.
13. April 2018
Auch auf die kleinen Dinge kommt es an!
So ganz nebenbei …
… fließen immer wieder unauffällige Verbesserungen in NOVA AVA ein.
In den letzten Tagen waren es diese hier:
Excel-Import mit neuer Flexibilität
jetzt können Kurz- und Langtexte aus bis zu jeweils 3 verschiedenen Spalten ausgelesen und verkettet werden
Langtext-Editor und PDF-Ausgabe
Einzüge jetzt mit verbesserter Darstellung in der Druckausgabe.Was vorher nur über Tabellen abgebildet werden konnte geht jetzt komfortabel mit derEinzug-Funktion
Kostenplanung aktualisieren
Jetzt gibt es eine neue Option um aus dem BIM die Kostenplanung nach DIN276 zu aktualisieren: entweder überschreiben oder ergänzen
3D-Model-Viewer – Filter duplizieren
Um die Sicht im Viewer (und gleichzeitig die Kostenauswertung) auf bestimmte Bauteile zu reduzieren, können im BIM-Modul Filter definiert werden. Ab sofort geht das mit der „Duplizieren“-Funktion noch schneller…
Skonto in Rechnungen
Bislang konnte für einen Auftrag nur ein Skonto %-Satz definiert werden, ab sofort geht das für jede Rechnung einzeln
Druckliste Kostenplanung
Die Kommentarspalte war ein bisschen schmal – jetzt ist sie breiter geworden und ist schöner zu lesen
15. April 2018
Neuer Rechnungstyp: Abschlag ohne Aufmaß
Abschläge ohne Aufmaß besser verwalten
Der neue Rechnungstyp für die Bauabrechnung löst die bisherige Vorauszahlung ab. Jetzt können alle Rechnungsinhalte, also auch beliebige Abzüge (netto/brutto) und das Skonto berücksichtigt werden – selbst dann, wenn zur Leistung noch keine Aufmaße vorliegen. Beim kumulierten Rechnungsverfahren werden die entsprechenden, vom Bauherren tasächlich geleisteten, Zahlungen dann in den Folgerechnungen berücksichtigt und in Abzug gebracht.
16. April 2018
Vergabeentscheidung jetzt mit Auto-E-Mail bekanntgeben
Automatische E-Mail Benachrichtungen bei Auftragserteilung
Den einen freut es, die anderen nicht! Nach der Angebotswertung im Modul Vergabe, erfolgt die Auftragserteilung. Über das Ergebnis der Ausschreibung können die Teilnehmer nun automatisch per System-E-Mail (nebst Anlagen) informiert werden:
- der Auftragnehmer erhält eine Nachricht über den Zuschlag
- die anderen Teilnehmer bekommen eine Absage
Die Vorlagen für diese E-Mails kannst du wie immer selbst gestalten!
17. April 2018
Mai 2018: Neuerungen bei Mengenermittlung und Kostenanalyse
Mengenermittlung: mehr Platz und freie Sortierung
Rechenzeilen einfach mit der Maus verschieben
Mit der aktuellen Version ist die Mengenermittlung in allen Modulen (LV-Erstellung, Auftrag und Aufmaß) flexibler und komfortabler geworden:
- neue Berechnungen und Text-Kommentare werden nun immer genau dort angehängt wo man steht
- die Berechnungszeilen und Texte können jetzt frei per drag&drop sortiert werden
- Zwischensummen werden immer sofort aktualisiert
- die Eingabelängen für Erläuterungen und freie Rechenansätze haben wir deutlich angehoben
- die Prüfung auf Kompatibilität mit REB23.003 gewährleistet weiterhin konformen Datenaustausch
10. Mai 2018
Einheitliches Schriftbild
Texte schnell an den Standard anpassen
Wenn LV-Texte aus externen Quellen kopiert werden, stimmt das Schriftbild meist nicht auf Anhieb. Entweder entspricht die Schriftart oder die Schriftgröße nicht dem eingestellten Standard. Ab jetzt kannst du mit einem Aufruf alle Texte vereinheitlichen, ohne dabei auf gewünschte Formatierungen wie fett, kursiv oder Unterstreichungen zu verzichten.
14. Mai 2018
Aus der Rubrik ‚kleine News‘
… gibt es wieder etwas zu berichten:
- weitere Druckoption zur Ausgabe der Mengenermittlung in Kurz- und Langtext-Leistungsverzeichnissen
- neue Option beim GAEB-Export zur reinen Kurztextausgabe ohne Langtexte
- mehr Sicherheit beim Import von Mengendateien durch die automatische Archivierungsfunktion
- neue Platzhalter für die Rechnungslisten zur Ausgabe der Auftrags- und Nachtragswerte auf den Prüfrechnungen
22. Mai 2018
Kostenanalyse frei erweitern
Noch bessere Dokumentation des Kostenverlaufs
Das Modul der Kostenanalyse ermöglicht die tabellarische und grafische Darstellung des Projektkostenverlaufs vom Budget bis zur Schlussrechnung. Und das auf Basis beliebiger Kostenstrukturen wie z.B. DIN276, Gewerken, IFC-Raumbüchern, eigenen Kontenlisten u.v.m..
Ab sofort können diese Strukturen um eigene freie „Buchungszeilen“ erweitert werden. Damit können jetzt auch solche Kosten verbucht werden, die nicht direkt in den Projekt-LVs enthalten sind aber dennoch einer Kostengruppe zugeordnet werden müssen.
23. Mai 2018
Mehrfachselektion jetzt auch für Positionstypen
Das ist komfortabler!
Die Positionsart konnte bislang nur über den Eigenschaftendialog gesetzt werden und immer nur einzeln. Ab jetzt kannst du direkt in der Tabelle den Positionstyp setzen und zwar in einem Schritt für alle selektierten Zeilen.
BIM Add-On – neues Feature für Gesamtmengen
Schneller und flexibler geht es nicht!
Nach dem Import eines Modells stellen sich Fragen nach den Gesamtmengen, z.B. diese:
wieviel Kubikmeter Stahlbeton stecken in den Außenwänden?
wieviel Quadratmeter Gipskarton 13mm für die Trennwände?
In Kombination mit dem Filter kannst du beliebige Recherchen und Selektionen aufgrund aller verfügbaren Eigenschaften absetzen – das Ergebnis siehst du augenblicklich im Viewer und der Kostentabelle. Und ab sofort erhältst du zusätzlich die Information wieviele Bauteile deiner Recherche entsprechen und welche Gesamtmengen für die betroffene Bauteilgruppe insgesamt entstehen.
29. Mai 2018
Mehr zu BIM und weitere kleine, aber feine Verbesserungen. Juni 2018
BIM Add-On – der Ausbau geht weiter!
Und das sind die neuen Funktionen!
Bauteile synchronisieren:
- jetzt mit einer tabellarischen Vorschau auf die betroffenen Ziel-Bauteile
- übersichtlicher mit Anzeige der jeweiligen Werte des Quellbauteils aufgrund der selektierten Eigenschaft, wie Z.B. Ty/Variante, Material, etc…
- jetzt mit der Auswahlmöglichkeit beliebige Mengenvariablen abzufragen
Arbeiten mit Mengenvariablen:
- bei Öffnen des Mengenfeldes einer Zeile (Bauteil, freie Zeile, LV-Position…) öffnet sich ab sofort ein Auswahldialog zur Übernahme von Mengenvariablen aus dem Bauteil durch einen einfachen Klick oder Tippen auf den Touchscreens
Modellvergleich:
- Erweiterung der Anzeige zu Projektname, Projektbeschreibung und Import-Datum zur besseren Unterscheidung
07. Juni 2018
BIM Add-On – BCF Integration
Jetzt geht die Zusammenarbeit am 3D-Modell noch einfacher!
Das BIM Collaboration Format (BCF) ist ein offenes Standardformat, das von zahlreichen CAD-Anwendungen und 3D-Viewern verwendet wird, um Kommentare, Bildschirmfotos, Kamerapositionen und 3D‐Schnittebenen zu IFC‐Modellen mit Projektpartnern auszutauschen.
In NOVA AVA BIM werden diese Informationen als sogenannte Tickets erstellt und bearbeitet. Zusätzlich können weitere Klassifizierungen zur Priorität, verantwortlicher Sachbearbeiter, Status u.a. zugeordnet werden. Ein Ticket kann nun als BCF-Datei gespeichert und versendet werden. Der Projektpartner kann es in sein Tool importieren und sofort die Informationen genau an der Stelle im Modell visualisieren, die du zuvor „fotografiert“ hast. Und damit das auch umgekehrt klappt, können BCF-Dateien natürlich auch in NOVA AVA BIM importiert werden.
Excel-Schnittstelle erweitert
Der Datenaustausch mit Excel kann jetzt noch mehr!
Aus der Wunschliste zum Thema Excel haben wir diese Punkte bearbeitet:
- beim Export eines LVs werden nun auch Excel-Spalten für die Einheitspreis-Anteile geschrieben, eine weitere neue Spalte wird für die Ausgabe der Positionsart gesetzt
- beim Import einer Excel-Datei für die LV-Erstellung können nun auch die Einheitspreisanteile und die Positionsart zugeordnet werden – wichtig: die Excel-Ausgangsdatei muss keinem bestimmten Aufbau genügen, der Importer ist flexibel!
- bisher konnten Excel-Dateien nur in GAEB-LVs gelesen werden, ab sofort kannst du aus Excel auch ÖNORM-LVs erstellen – alle Gliederungsstrukturen werden unterstützt
Kleine und feine Verbesserungen
Es geht immer weiter!
Und schon wieder gibt es neue und verbesserte Features:
- für die bessere Übersicht in Tabellen und Drucklisten kannst du jetzt in deinem Profil einstellen, ob Überschriften (Bereiche, Abschnitte, Titel, …) größer dargestellt und gedruckt werden sollen
- im gesamten LV können Mengen jetzt mit einem Befehl ganz einfach prozentual erhöht oder verringert werden
- du kannst deine eigene Schriftart (z.B. deinen Bürostandard) hochladen und in NOVA AVA BIM verwenden
- ab sofort werden auch in den Kostenplanungsmodulen (nach BIM, DIN276, …) die Langtexte von referenzierten LV-Positionen angezeigt / bearbeitbar
- in den LV-Drucklisten kannst du nun auch die Notizen zu LV-Positionen ausgeben
- für die Druckliste des Preisspiegels gibt es eine neue Option zur neutralen Ausgabe mit anonymisierten Bieternamen
30. Juni 2018
Juli 2018: Neues beim BIM Add-On
BIM Add-On – jetzt auch für ÖNORM!
ÖNORM-LVs direkt mit IFC-Modellen verknüpfen
Mit dieser neuen Funktion können jetzt auch für ÖNORM-LVs die Positionsmengen mit den Bauteilen aus den 3D-Modellen verknüpft und übertragen werden. Und es geht wie immer ganz einfach:
- IFC-Datei importieren
- das Modell in den LV-Eigenschaften zuordnen
- LV-Bearbeitung starten und 3D-Viewer öffnen
- selektierte Bauteilmengen und Berechnungen an gewünschte LV-Position(en) übergeben
BIM Add-On – spannende neue Funktionen
Neue BIM Features am Start!
Das BIM Add-On bekommt weitere Features, hier sind die aktuellen Ergänzungen:
- 3D-Modelle mit LVs direkt verknüpfen: einfach Bauteile mit den flexiblen Filtern selektieren und die Mengenansätze den gewünschten LV-Positionen zuordnen – mit automatischer Aktualisierung bei der 3D-Modellfortschreibung
- im BIM Add-On kannst du für die Bauteilbemusterung mit Synchronisierung jetzt die gefilterte 3D-Ansicht zur Vorschau nutzen
- das BIM Add-On bietet eine neue – von der räumlichen Gebäudestruktur unabhängigen – nach Bauteilen gruppierte Sicht und Kostenauswertung über die Daten
- die schnelle Suche direkt im 3D-Modell: einfach einen Begriff eingeben und schon während des Tippens wird die Anzeige des virtuellen Gebäudemodells auf die (Bauteil-)Treffer eingeschränkt
- erweiterte Schnittstelle zu DBD-BIM: zur Bemusterung können die auf STLB-Bau basierenden Kostenelemente aus DBD-BIM jetzt mit direkter Zuweisung der Bauteilabmessungen übertragen werden.
 Das hat einen großen Vorteil: wird das Bauwerksmodell fortgeschrieben, so passen sich die Mengen der Positionen für die Kostenplanung und Leistungsverzeichnisse vollautomatisch an!
31. Juli 2018
August 2018: Diese Neuerungen kamen im Sommer
Sommer-Mini-Update
Es gibt noch viel zu tun!
Und das ist neu:
- die Druckliste Bieterangabenverzeichnis kann jetzt für alle gewählten Angebote im direkten Vergleich ausgegeben werden
- mit dem BIM Add-On kann eine Kostenplanung nach Gebäudemodell jetzt vollautomatisiert durchbemustert werden. Dabei werden die Eigenschaften der Kostenelemente mit denen der Bauteile abgeglichen und zugeordnet
- DBD-BIM Schnittstelle: jetzt können die Bauteilvariablen direkt mit den Mengenrezepturen von DBD-BIM verknüpft werden – bei der Modellfortschreibung werden Kostenplanungen und LVs automatisch auf Stand gebracht
- DBD-BIM-Batch: was ist das?
 –> damit können aus IFC-Dateien die DBD-BIM-Keys automatisch mit den zugehörigen STLB-Bau Positionen verknüpft werden – und du kannst aus einem 3D-Modell per Knopfdruck eine Kostenermittlungen nach DIN276 und deine Leistungsverzeichnisse erstellen
- optimiertes Handling bei Touch-Geräten für leichteres Verschieben und Vergrößern der Anwendungsfenster
1. August 2018
BIM Add-On – VOB gerechte Mengen
Auf die Öffnungen kommt es an!
Bei Bauteilen mit Öffnungen ist es für die Ermittlung der Mengen anhand der Übermessungsregeln entscheidend, welche Leistung ausgeführt wird. Am einfachen Beispiel der Wand wird es klar: für die Leistung Mauerwerk ist die Öffnungsfläche von 2,5qm relevant, für den Fliesenbelag hingegen sind es 0,1qm. Genau deshalb kannst du in NOVA AVA BIM selbst entscheiden, welche Öffnungen du bei der Ermittlung der Leistungsmengen berücksichtigst. Klar und nachvollziehbar.
13. August 2018
NOVA wird noch schneller!
Webanwendungen sind skalierbar!
Wir haben das System beschleunigt. Das ist übrigens auch ein netter Vorteil von Cloudlösungen: die Hardware skalieren wir zentral. Und für euch als Anwender bleibt es bei den Minimalanforderungen: Browser und Internetzugang!
13. August 2018
BIM Add-On – 4D ist komplett!
So geht Bauabrechnung mit BIM in der Cloud
Die vierte Dimension? Das sind die Kosten. Und in NOVA AVA BIM kannst du jetzt bis zur Schlussrechnung auch in den Abrechnungsmodulen komplett 3D-modellbasiert arbeiten:
Nachtragsmanagement: verknüpfe Bauteile komfortabel mit Nachtragspositionen, die Abmessungen werden über Variablen als Teilmengen gespeichert. Übersichtlich: wähle einen Nachtrag und du siehst sofort im 3D-Modell wo die Nachtragsleistungen anfallen
Aufmaßerfassung: Bauteile im Viewer auswählen, zugeordnete Leistungspositionen anhaken und Leistungsstand %ual eingeben, fertig! Das System ermittelt die Aufmaßwerte je Bauteil und Auftragsposition. Praktisch: geht natürlich auch für die externe Leistungsmeldung auf der Plattform direkt durch den AN, dann muss der Bauherr nur noch freigeben!
Soll-Ist Vergleich: dieser entsteht dann von ganz alleine – Bauteile selektieren und Kostenvergleiche im Viewer durchführen
14. August 2018
Updates bei Vergabe und Ausschreibung – Oktober 2018
Vergabe – Angebote im Preisspiegel noch schneller werten
Positionen einfacher in der Wertung aktivieren
Mit dieser neuen Funktion ist es jetzt viel komfortabler geworden zu entscheiden, ob Positionen zur Wertung kommen sollen oder nicht. Direkt im Preisspiegel kannst du Positionen aktivieren und deaktivieren. Auch die Variantenrechnung mit Grund-, Alternativ und Eventualpositionen findet jetzt ohne zusätzlichen Dialog statt. Auf einen Blick erkennst du: was wäre wenn?!
17. Oktober 2018
Ausschreibung – Angebote mit Zielpreis verhandeln
Jetzt mit Zielpreis-Verhandlung!
im Modul Vergabe kann jetzt ein beliebiges Angebot (z.B. der „Ideal-Bieter“) als Grundlage für das Verhandlungsverfahren mit den Bietern vorgegeben werden. In jeder Angebotsrunde legst du also optional den Zielpreis auf der Online-Plattform selbst fest!
17. Oktober 2018
Dezember 2018: BIM Add-On wird immer schneller
Und es kommt doch auf die Performance an!
Das BIM Add-On muss mit großen Datenmengen umgehen – und das kann es.
Mit dem Update von heute setzen wir eine neue Benchmark:
- die Bemusterung eines Architekturmodells mit 15.000 Positionen
- im Modell sind 2.500 Bauteile codiert
- jedem Bauteil werden 6 vollständige Leistungspositionen aufgrund selektiver Eigenschaften automatisiert zugewiesen
- die Mengenermittlung für jede Leistungsposition ergibt sich aus Mengenansätzen mit Bezug zu Bauteilvariablen (Flächen, Volumina, …)
- ist in 45 Sekunden fertig* durchgerechnet am Schirm
* dieser Prozess läuft auf unseren Cloud-Servern und ist somit unabhängig von der Datenübertragungsrate und dem eingesetzten Endgerät
13. Dezember 2018