Nova Ava Updates aus 2015: So wurde digitales Ausschreiben endlich einfach
2015 war das Jahr, in dem vieles leichter wurde – zumindest für alle, die mit Nova Ava arbeiten. Die Nova Ava Updates aus 2015 waren keine kleinen Optimierungen, sondern echte Gamechanger. Funktionen, die heute selbstverständlich wirken, haben damals den Grundstein gelegt für eine neue Art des Arbeitens: flexibler, schneller, intuitiver.
Inhaltsverzeichnis
Alle Nova Ava Updates aus dem März 2015
Archive
Archive geben Sicherheit!
Schon mal den Wunsch gehabt, einen Zwischenstand zu speichern?
Das ist jetzt kein Problem mehr. Mit der neuen Archiv-Funktion können Sie Ihr LV jederzeit als Datensicherung im System ablegen. Damit wird das Planen von Varianten noch einfacher. Und außerdem haben Sie die Sicherheit, sich beliebige Versionen Ihres LVs abspeichern zu können.
Elementkalkulation
Die neue Elementkalkulation macht Spaß!
Jetzt wird das Erstellen von Kostenberechnungen endlich richtig schnell!
Und das steckt in der brandneuen elementbasierten Kostenschätzung:
- Elemente mit Berechnungsvariablen (z.B. Höhe, Länge, Breite, Anzahl, etc…)
- Stamm-LV-Positionen zuordnen und Mengenbezüge zum Element verknüpfen
- Elemente aus dem Katalog und anderen Projekten einfach kopieren
- Elemente flexibel mit Werten aus der Auftragshistorie bepreisen
- Leistungsverzeichnisse aus der Elementkalkulation per Mausklick generieren
Preisverzeichnisse
Preisverzeichnisse sorgen für genaue Kostenberechnungen!
Sicher und flexibel auf reale Marktpreise zugreifen!
Erstellen Sie sich ein Stamm-LV mit wichtigen und häufig vorkommenden LV-Positionen
Nutzen Sie diese LV-Positionen in Ihren Kostenberechnungen und Ausschreibungen
Die Preisverzeichnisse erlauben flexible Schätzungen
überschlägig (z.B. Mittelpreise über einen Zeitraum)
und präzise (welcher Auftragnehmer, gezielte Vergabe)
Suchfunktion
Suchfunktion mit Tiefgang!
Wo hatte ich das denn schonmal ausgeschrieben?
Sie müssen nur noch wissen was, NOVA weiß wo! Die neue intelligente Suchfunktion durchforstet:
- Adressen
- Projekte
- Leistungsverzeichnisse und darin
- Kurztext
- und Langtexte
Das Suchergebnis wird so aufbereitet, dass Sie nur noch einen Mausklick vom Fundort entfernt sind!
Textblöcke
Nun, es gibt Texte, die kommen immer wieder vor. Das können ganze Positionsbeschreibungen oder auch nur Teile davon sein.
In cleveren Systemen kann man hierfür z.B. die Funktion „Autotexte“ nutzen. Und da NOVA ein solches System ist, haben wir in den Editor diese Funktion implementiert. Textblöcke speichern und abrufen –> das spart Zeit!
Design
Im neuen Design!
Speziell für mobile Geräte haben wir das Design der Anwendung weiter optimiert.
Sieht aber auch auf einem großen Bildschirm edel aus und ist noch durchdachter strukturiert.
23. März 2015
Die Updates aus dem April
Neue Druckoptionen
Auf vielfachen Anwenderwunsch hin, können alle PDF-Drucklisten eines Leistungsverzeichnisses (Blanko, Kostenberechnung, Angebot und Auftrag) jetzt mit einer Reihe von Optionen z.B. für die Textbreite oder die Anordnung der Preiszeile u.v.m. erstellt werden.
Starter Paket erweitert
Starter Paket jetzt mit Kostenschätzung und Elementkalkulation!
mehr Funktion zum gleichen Preis: das Starterpaket beinhaltet jetzt auch die neuen Controlling-Komponenten:
- Kostenschätzung (z.B. nach DIN276)
- Elementkalkulation (bauteilorientiert)
- Kostenanalyse (Projektauswertung)
12. April 2015
Das gabs im Juni neues
Angebotseröffnung und 4-Augenprinzip
Nova ermöglicht es nun, dass Angebote von extern eingeladenen Teilnehmern erst nach Ablauf des Submissionsdatums in der Vergabe geöffnet werden können. Weiterhin kann für die Angebotseröffnung das 4-Augenprinzip aktiviert werden, d.h. erst nach Authentifizierung zweier Benutzer mit Rechten an der Vergabe lassen sich die Angebote einsehen.
STLB-Bau-Online verfügbar
Jetzt stehen rund 1.000.000 Ausschreibungstexte des STLB-Bau einfach online zur Verfügung und zwar immer aktuell. Direkt aus der Komponente LV-Erstellung können die neutralen, VOB- und DIN-konformen, eindeutig beschriebenen und technisch stimmigen Texte abgerufen werden. Die Leistungsbeschreibungen sind in verschiedenen Paketen erhältlich und können ohne Umwege direkt aus Nova heraus abonniert werden.
GAEB-Angebotsimport vereinfacht
Der Import von GAEB-Angebotsdateien (DA84) ist jetzt noch toleranter geworden. Ab sofort können auch Angebotsdaten verarbeitet werden, die nicht genau der LV-Struktur entsprechen.
Individuelle Emailvorlagen
Für die Kommunikation bietet NOVA eine integrierte E-Mail Funktion. Jetzt können verschiedenen Vorlagen mit Platzhalter- und Schlüsselwörtern z.B. für Adress-, Projekt und LV-Informationen genutzt werden.
Einfache Kommunikation in Komponente Ausschreibung
Vereinfachte Kommunikation zwischen Ausschreiber und Anbieter
Bei Ausschreibungen gibt es von Bieterseite immer Rückfragen, die beantwortet werden müssen. Ab sofort kann diese Kommunikation in NOVA selbst erfolgen und wird zugleich jederzeit nachvollziehbar dokumentiert. Der Bieter stellt seine Frage direkt im System, der Ausschreiber bekommt hierüber eine Nachricht und kann umgehend antworten. Bei der Beantwortung entscheidet er, ob nuŕ der Fragesteller oder alle Bieter die Antwort im Frage- und Antwortkatalog erhalten.
DA11 / Aufmaße
Aufmaße – Kostenstellen zuordnen
Beim Export von Aufmaßen (DA11) kann nun gewählt werden, welche der ggf. vorhandenen Katalogzuordnungen als „Kostenstelle“ nach REB23.003 in die zu exportierende Datei geschrieben werden. Beim Import wiederum kann gewählt werden, welchem dem Projekt zugeordneten Katalog ggf. in der DA11-Datei vorhandene Kostenstelleninformationen zugeordnet werden sollen.
Verbesserungen in Vergabe
Neues in der Vergabe: Skontowertung und Notizen zu Bietern
In der Komponente Vergabe können jetzt weitere Zeilen für den Skontoprozentsatz, Skontobetrag und skontierten Bruttobetrag aktiviert werden.
Bei der Berechnung der fiktiven Bieter (Ideal-, Mittel-, Medianbieter) kann nun gewählt werden, ob alle vorliegenden Bieter oder nur die aktuell im Preisspiegel geladenen Bieter herangezogen werden sollen.
In den Angebotsdetails eines jeden Bieters kann nun eine Bieternotiz erfasst und optional im Preisspiegel angezeigt und in der Druckausgabe mit ausgegeben werden.
Langtextbearbeitung
Verbesserter Import von Bildern in Positionslangtexten
Beim Import von Bilddateien in den Positionslangtext werden die hochgeladenen Dateien nun geprüft. Nur zulässige Bilddateitypen können importiert werden, im Fehlerfall wird eine entsprechende Meldung ausgegeben.
LV-Prüfungsoptionen
Neue Einstellungsoptionen zur LV-Prüfung
Ab sofort kann die LV-Prüfung konfiguriert und bei Bedarf auch ganz abgeschaltet werden.
Verbesserungen in Abrechnung
Optimierung der Abrechnung
Nachtragspositionen können jetzt per Mehrfachselektion z.B. einer Kostengruppe zugeordnet werden, das spart Klicks und Zeit.
Die (Soll-)Auftragswerte von Nachtragspositionen werden jetzt auch bei Auswertungen, z.B. nach DIN276, in der Kostenanalyse berücksichtigt.
Die Adresse des Auftragnehmers kann jetzt auch nach Auftragsvergabe noch geändert werden.
Kostenanalyse umschaltbar zwischen Netto und Brutto
Kostenanalyse umschaltbar zwischen Netto und Brutto
In der Kostenanalyse besteht ab sofort die Möglichkeit, die angezeigten Kosten wahlweise als Netto- oder Bruttowerte darzustellen. Bei der Bruttodarstellung werden LV-spezifische Mehrwertsteuersätze entsprechend berücksichtigt.
Weitere Druckoptionen und zusätzliche Ausgabeinformationen
Noch mehr Druckoptionen
Die Drucklisten werden immer flexibler:
- Auf den Deckblättern aller Drucklisten kann das optional wählbare, eigene Logo ausgegeben werden
- Die Kopftexte der Drucklisten wurden bzgl. der Ausgabeinformationen vereinheitlicht
- In der Abrechnung gibt es eine neue Druckliste „Prüfrechnung kompakt“, hier werden die Rechnungsdaten (Summen) ohne die LV-Positionen übersichtlich auf einer Seite zusammengefasst.
- Auf dem Deckblatt der Prüfrechnungsliste wird die Rechnungsnummer des Auftragnehmers sowie der geforderte Bruttobetrag ausgewiesen.
- Für die Angebots-, Kostenberechnungs- und Auftrags-LV-Drucklisten ist eine Option „Katalogzuordnungen ausgeben“ implementiert.
- Sämtliche in den Drucklisten verwendeten Texte wurden über die Administration einstellbar gemacht
Leistungsverzeichnisse kopieren
Weitere Option bei der Erstellung von LV-Kopien
Beim Kopieren von Leistungsverzeichnissen können nun optional die Vergabe-, Abrechnungsdaten sowie die LV-Dokumente des Quell-LV’s mitkopiert werden.
13. Juni 2015
Das hatte der Juli 2015 an Updates zu bieten
Erweiterung der Elementkalkulation
Den Elementen können jetzt neben den Stamm-LV-Positionen auch „freie“ Positionen zugeordnet werden. Dadurch wird die Elementkalkulation deutlich flexibler, Elemente können jetzt projektspezifischer und umfangreicher ausgestaltet werden.
Farben für Markierungen
In den Bearbeitungstabellen der Elementkalkulation, der Kostenschätzung und der Leistungsverzeichnisse ist es manchmal praktisch, eine Zeile schnell markieren zu können. Für sich selbst oder die Kollegen. Das geht jetzt: die Zeile einfach ganz links aktivieren und die Farbe wählen!
Kostenschätzung mit Formeln, Variablen und freien Zeilen
In der Kostenschätzung können ab sofort neue starke Features genutzt werden:
- Kostengliederungen werden jetzt flexibler durch frei einfügbare Berechnungszeilen zu einer Kostengruppe
- Berechnungszeilen einer Kostengruppe werden aufaddiert
- in die Felder Menge und Preis können Berechnungen (à la Excel) eingegeben werden
- innerhalb dieser Berechnungen kann man auf freie Variablen zur Kostenschätzung zugreifen
Positionsbearbeitung noch kompakter
Es bleibt „alles beim alten“ und es gibt was Neues dazu: die freien Langtexte im LV können jetzt auch direkt im Eigenschaften-Dialog zur Position bearbeitet werden, genauso wie Menge, Einheit und Einheitspreis. Auch die Neuanlage von Positionen ist aus diesem Dialog heraus möglich. Weniger Klicks für ein noch schnelleres Handling! Und für Gewohnheitstiere bleiben alle Eingabefunktionen in der LV-Tabelle natürlich wie bisher erhalten.
Kostenschätzung für LVs (Gewerke)
Zur bewährten Kostenschätzung anhand von Kostengliederung wie z.B. der DIN276 ist die LV- oder Gewerks- bezogene Kostenschätzung hinzugekommen. Als oberste Gliederungspunkte werden die Projekt-LVs angezeigt, dazu können nun freie (Grob-) Positionen mit geschätzten Mengen und Preisen erfasst werden. Die Kostenanalyse bietet in der Folge den ganzheitlichen Blick auf die Kostenentwicklung anhand der geschätzten, beauftragten und abgerechneten Vertrags-LVs.
7. Juli 2015
Im November folgten weitere Neuerungen
LV-Struktur immer flexibel
Die LV-Gliederung kann jederzeit geändert werden
Mit dieser Aktualisierung kann nun die LV-Struktur auch nachträglich jederzeit geändert werden. Das kann hilfreich sein, wenn man ein LV strukturell erweitern oder nach einem Datei-Import anpassen muss.
Bauabrechnung – grafische Auswertung
Der Leistungsstand detailliert visualisiert!
Ab sofort zeigt NOVA AVA den Leistungsstand noch detaillierter grafisch an. In Anlehnung an die in § 2 Nr. 3 VOB/B geregelten Mengenänderungen, die möglicherweise bei der Abrechnung entstehen, werden Mengenunterschreitungen und Mengenüberschreitungen von jeweils mehr bzw. weniger als 10% mit der Ampelgrafik dokumentiert. Du siehst auf einen Blick wo Einheitspreis-Nachverhandlungen geführt werden können oder müssen. Du möchtest eigene Wertgrenzen und Farben vorgeben? Kannst du, wir haben auch das einstellbar gestaltet!
Mehr Übersicht bei Ausgabe der Kostenschätzung
Verbesserte Darstellung der Druckliste
Die neue übersichtliche Darstellung der Kostengruppen differenziert nun deutlicher zwischen den einfachen Kostengruppen und den summenbildenden Zeilen. Dazu kommt eine neue Einstellung, mit der optional alle „leeren“ Zeilen ausgeblendet werden können, dadurch werden die Ansicht und die Druckausgabe der Kostenschätzung noch kompakter.
Projekte kopieren
Erstelle Vorlage-Projekte!
Ab sofort kannst du ein komplettes Projekt kopieren. Dabei entscheidest du, ob die enthaltenen LVs, die Kostenschätzung, Elementkalkulation und Dokumente übernommen werden sollen oder nicht. Mit dieser neuen Funktion kannst du eigene komplette Projektvorlagen aufbauen und blitzschnell für neue Projekte aktivieren.
Das neue Dashboard 2015
Das Wichtigste zuerst!
Ab sofort kannst du das Dashboard individuell anpassen und entscheiden was du sofort sehen möchtest:
- die Projektkosten
- aktuelle Termine
- zu erledigende Aufgaben
- zuletzt bearbeitete LVs
- und vieles mehr…
Auch die Anordnung der Widgets gestaltest du frei in deinem Konto: für alle Geräte, mit denen du NOVA AVA nutzt.
Kalender, Notizen und Aufgaben
Noch besser organisiert!
Mit den neuen Kalender- und Notizfunktionen organisiert man fast alles rund um eine Baustelle. Clever konzipiert können Notizen, Aufgaben und Termine erstellt und verfolgt werden. Mit komfortabler Zuweisung von Benutzer, Dateien, Photos und Orten, der Erstellung von Bezügen zu Projekten, LVs und Positionen…
So flexibel, dass das Bautagebuch und das Mängelmanagement Bestandteil von NOVA AVA werden – und wie immer: ohne Zusatzkosten und von überall und zu jeder Zeit!
Online-Hilfe
Dokumentation – Hilfesystem
So, jetzt haben wir auch eine umfangreiche Online-Dokumentation erstellt! Hier geben wir schnelle Übersichten und zeigen Zusammenhänge auf, die das Arbeiten mit NOVA AVA noch leichter und effektiver gestalten.
Praktisch ist das auch, wenn man sich ganz ohne Bildschirm mal einen Überblick über die Möglichkeiten in NOVA AVA verschaffen möchte. PDF erstellen, drucken und schlau lesen.
Besten Dank an unser Support-Team!
Formatierungen Langtext
Formatierungen leicht entfernen
Wir haben eine neue Funktion zum Zurücksetzen von Formatierungen in den Langtexten implementiert. Oft werden Texte aus anderen Anwendungen kopiert, dabei kommen manchmal Formatierungen mit, die bislang nur umständlich zurückgesetzt werden konnten. Dafür gibt es jetzt einen Schalter.
Neue Analysen im Preisspiegel
Die neuen Auswertungsmöglichkeiten von Angeboten im Preisspiegel: ABC-Analyse und Ausreißererkennung
Neben dem klassischen Angebotsvergleich mit den prozentualen Wertungen können Angebote nun nach der ABC-Analyse ausgewertet werden. Die farblichen Kennzeichnungen weisen die Angebotsschwerpunkte grafisch aus. Eine äußerst hilfreiche Funktion, um die kostenintensiven Positionen sofort zu erkennen.
Mit der Ausreißererkennung können spekulative Preise (Ausreißer) auf einen Blick erfasst werden. Die Grenzwerte und Farben zur jeweiligen Klassifizierung können in den Einstellungen der Komponente Vergabe gesetzt werden.
Datanorm 4.0 Import Schnittstelle implementiert
Daten von Produktherstellern importieren
Viele Baustoffhersteller bieten Artikel- und Leistungskataloge im Format Datanorm an. Das ist praktisch, um gezielt bestimmte Produkte ausschreiben zu können. Mit der neu implementierten Schnittstelle können diese Daten nun per Mausklick als Leistungsverzeichnisse (optional mit Strukturierung nach Warengruppen) importiert werden. Alle Artikeldaten stehen als LV-Positionen direkt als Vorlage für die Erstellung von Kostenberechnungen und Ausschreibungen bereit.
Heinze – Ausschreibungstexte
Die ganze Vielfalt an Ausschreibungstexten ist voll integriert – jetzt mit Heinze Ausschreibungstext-Manager
Noch mehr Ausschreibungstexte – kostenlos.
In NOVA kann jetzt direkt auf den umfangreichen HEINZE Ausschreibungstext-Manager zugegriffen werden, wir zitieren:
„Dort finden Sie über 240.000 produktspezifische Leistungsbeschreibungen von mehr als 300 führenden Herstellern aus dem Bau- und Ausbaubereich zur kostenlosen Verwendung in Ihrer NOVA AVA-Software. Die Recherche nach passenden Ausschreibungstexten kann dabei sowohl vom einzelnen Hersteller aus gestartet werden als auch über die Katalogstruktur der DIN 276. Bei Rückfragen zu den Texten bietet das Tool darüber hinaus eine direkte Kontaktmöglichkeit zum jeweiligen Produktherstellern.“
Keine Installation, kein Konfigurieren -> das haben wir schon getan! Das bedeutet: einfach sofort Ausschreibungstexte ins LV einfügen!
API – eine flexible Schnittstelle für mehr Vernetzung
RESTful API
Dieser Eintrag ist was für die Systemadministratoren! Mit der API können externe Systeme wie Adressverwaltungen, Termin- und Kalenderanwendungen, Auswertungstools, ERP-Systeme etc. Daten jetzt aus NOVA AVA zur Weiterverarbeitung abgreifen bzw. dort einspeisen.
Weitere Infos für die Systemintegration gibt es gleich hier: https://avanova.de/api/#
1. November 2015